Das Musik Festival Grafenegg findet heuer vom 16.Juni bis zum 13. August auf Schloss Grafenegg statt.
Programm zum Musik Festival auf Schloss Grafenegg
Fr, 19.08.2011 19.15 h Grafenegg | Wolkenturm
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Eröffnungskonzert Musik-Festival |
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Axel Brüggemann
Sa, 20.08.2011 19.15 h Grafenegg | Auditorium
PreludeSoiree
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Rudolf Buchbinder
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Gerhard Kramer
So, 21.08.2011 14.00 h Grafenegg | Schloss | Gartensaal
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Musik für die Familie
So, 21.08.2011 19.15 h Grafenegg | Wolkenturm
Prelude
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Seoul Philharmonic Orchestra, Znaider,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Alexander Moore
Mo, 22.08.2011 19.15 h Grafenegg | Auditorium
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Ink still wet | Abschlusskonzert
Do, 25.08.2011 19.15 h Grafenegg | Wolkenturm
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: The Philadelphia Orchestra, Thibaudet,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Peter Jarolin
Fr, 26.08.2011 19.15 h Grafenegg | Wolkenturm
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Philadelphia Orchestra, Jansen, Dutoit
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Thomas Otto
Sa, 27.08.2011 19.15 h Grafenegg | Wolkenturm
PreludeSoiree
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Das Leben eines Künstlers | Schade,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Walter Weidringer
So, 28.08.2011 14.00 h Grafenegg | Schloss | Gartensaal
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Musik für die Familie
So, 28.08.2011 19.15 h Grafenegg | Wolkenturm
Prelude
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Orchestre de Paris, Järvi
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Klaus Kalchschmid
Di, 30.08.2011 19.00 h Grafenegg | Wolkenturm
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: The Israel Philharmonic Orchestra,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Heinz Sichrovsky
Do, 01.09.2011 19.00 h Grafenegg | Auditorium
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Pittsburgh Symphony Orchestra, Mutter,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Dietmar Holland
Fr, 02.09.2011 19.00 h Grafenegg | Wolkenturm
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Pittsburgh Symphony Orchestra, Grimaud,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Attila Csampai
Sa, 03.09.2011 19.00 h Grafenegg | Wolkenturm
Prelude
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Wiener Philharmoniker, Welser-Möst
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Wilhelm Sinkovicz
So, 04.09.2011 14.00 h Grafenegg | Schloss | Gartensaal
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik für die Familie
So, 04.09.2011 19.00 h Grafenegg | Auditorium
Prelude
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Composer in Residence | Kirchschlager,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Daniel Ender
Di, 06.09.2011 19.00 h Grafenegg | Auditorium
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Königliches Concertgebouworchester,
Einführung
18:00 Uhr | Reitschule
mit Gert Korentschnig
Mi, 07.09.2011 19.00 h Grafenegg | Wolkenturm
Eigenveranstaltung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. Musik-Festival: Königliches Concertgebouworchester,
bitte um Newsletter oder Programminfos. danke
Ich bitte um Programminformationen zum Musikfestival Grafenegg unter Leitung von Rudolf Buchbinder. Danke sehr!
Wann ist das Konzert im Wolkenturm in diesem Jahr ? Ich möchte es wieder im Fernsehen verfolge. Herzlichen Dank,freundlichen Gruß Karin Theus