Veranstaltungen und Events - Veranstaltungskalender

Aktuelle Seite: Startseite / Ausstellung / Auf den Spuren von Gerhard Richter und „Fensterdialoge“ über ein altes Gründerzeithaus!

Auf den Spuren von Gerhard Richter und „Fensterdialoge“ über ein altes Gründerzeithaus!

Donnerstag, 20. Februar 2020, 20 Uhr
Osteria Allora Wallensteinplatz 5, 1200 Wien

Vernissage – Szenische Lesung – Ausstellung
Walter Kanov – „Rakel & Beton“ – Malerei, Objekte
„The Old House – Wiener Fensterdialoge“. Szenische Lesung mit:
Stefan Bergmann, Anna Gromova, AnaMaria Heigl, Bernd Mullet, Marius Schmidt
Regie & dramaturgische Leitung: Sigrid F. Beckenbauer
Ausstellung bis Mitte März 2020 täglich von 11.30 – 24 Uhr bei freiem Eintritt.
galeriestudio38.at/KUNST_20 galeriestudio38.at/LITERATUR_20

Auf den Spuren von Gerhard Richter und „Fensterdialoge“ über ein altes Gründerzeithaus!

Der Brigittenauer Künstler Walter Kanov stellt ab 20. Februar erstmals bei bilder.worte.töne am Wallensteinplatz sein kreatives Können zur Schau. Eine Premiere erlebt dort auch die szenische Lesung des Hörspiels „The Old House – Wiener Fensterdialoge“.

Walter Kanov ließ sich vom deutschen Maler Gerhard Richter inspirieren: Seine farbigen, abstrakten Rakel-Bilder stehen für den Versuch des Unmöglichen, nämlich den Zufall zu steuern. Bei den Abgüssen aus Beton von im Regelfall unbeachteten Blisterverpackungen möchte Kanov die so vergängliche Schönheit dieses größtenteils unbeachteten Ausgangsprodukts vor Augen führen.

Das Hörspiel „The Old House – Wiener Fensterdialoge“ wird von zwei Schauspielerinnen und drei Schauspielern, die jeweils mehrere Rollen und Charaktere übernehmen, szenisch gelesen. Ein altes Wiener Gründerzeithaus im 20. Bezirk „erzählt“ aus seinem bewegten Leben und dem seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Der Geist des Hauses wird als alte Dame personifiziert. Sie öffnet in ihren Erinnerungen ein Fenster nach dem anderen. Das Publikum erfährt, was dort schon alles passiert ist – es wurde geliebt, gestritten, gelebt, gefeiert, gestorben, sich im Keller oder Dachboden versteckt, eine WG gegründet, politisch agiert, vertrieben und sich wieder zusammengerauft. Historische und persönliche Ereignisse eines Jahrhunderts werden hörbar und spürbar.

2020 – 120 Jahre Brigittenau
„In der am 27. Mai 1899 eingebrachten Genehmigung eines neuen Landesgesetzes wurde …die Abtrennung der Brigittenau von der Leopoldstadt und die Schaffung des
20. Bezirkes bestätigt. Am 29. März 1900 war es soweit: Die Verordnung trat in Kraft.“ (Quelle: wien.gv.at)
Der Verein kunst-projekte nimmt dies zum Anlass, bei seiner seit 2011 bestehenden Reihe bilder.worte.töne unter dem Titel DER 20. GESTERN – HEUTE – MORGEN im ersten Halbjahr 2020 Kunstschaffende mit speziellem Brigittenau-Bezug zu präsentieren.

Weitere Veranstaltungen und Tipps

  • Die Brigittenau in Bild und Wort am 20. Juni! – Osteria Allora in Wien Ort Osteria Allora Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien Datum Montag, 20. Juni 2011 Eintritt frei, Spenden erbeten bilder.worte.töne. art.wallensteinplatz im 20. jeden 20. um 20 Uhr...
  • Maros Gruber und Agnes Thinschmidt – Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne! bilder.worte.töne wieder an jedem 20. im 20. um 20 Uhr! Osteria Allora art.wallensteinplatz Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien www.galeriestudio38.at/literatur20...
  • bilder.worte.töne am 20.März – Wien bilder.worte.töne an jedem 20. im 20. um 20 uhr! EINTRITT FREI. WIR ERSUCHEN UM EINE FREIWILLIGE KULTUR-SPENDE! Mittwoch, 20. MÄRZ 2013, 20 Uhr Osteria Allora...
  • „Wiener Antiparadiese“ von Annette Hexelschneider und „Kindheitsparadiese“ von Irene Pollak – in Wort und Bild! Am 20. Oktober stellt Annette Hexelschneider neue Texte und Foto-Collagen  ihrer „Wiener Porträtgalerie“ bei bilder.worte.töne vor. Irene Pollak präsentiert ihren neuen Erzählband „Drüben im Keller“,...
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Veranstaltungen finden

    Veranstaltung kostenlos eintragen

    Trage jetzt deine Veranstaltung auf Veranstaltung eintragen gratis ein!

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ausstellung
    • Konzerte
    • Kurse
    • Kurse für Kinder
    • Party
    • Sonstiges
    • Sport Events
    • Theater
    • Vorträge
    • Workshops

    Datenschutz

    Impressum und Kontakt

    Datenschutz