Die Ausstellung unter dem Thema Vom Waldglas zum ersten Industrieglas kann im Burgmuseum in Deutschlandsberg besucht werden. Unter dem Thema 3000 Jahre steirische Glas widmet sich die Ausstellung der Tradition zum Thema Glas in der Südweststeiermark.
Ausstellung-Öffnungszeiten: 15.04.11 – 31.10.11, Di-So, einschl. Feiertage von 10 – 18 Uhr
Bereits im 9. bis 8. Jahrhundert vor Christus wurden Glasperlen für die Verstorbenen als Beigabe mitgegeben. Schon in der Römerzeit war Glas als wichtiger Werkstoff für Luxusgegenstände sehr gefragt. Im Mittelalter und in der Neuezeit wurde Glas in der Kunst verwendet, auch kostbare Spiegel wurden produziert, zum Beispiel in der Waldglashütte der Koralpe. Im 19. Jhd. kam die industrielle Revolution, viele Glashütten mussten aufgrund der Weltwirtschaftskrise den Betrieb einstellen. Folgen Sie diesen Spuren im Burgmueseum Archeo Norico anhand von originalen Glasobjekten, Funden und Werkzeugen der Glasmacher.
Kontaktdaten und Details
Telefon: +43 3462 56 02
Telefon: +43 676 460 00 58
E-Mail: info@archeonorico.at
Internet: http://www.archeonorico.at
Viel Spaß bei der Ausstellung zum Thema Glas in Deutschlandsberg!
Schreibe einen Kommentar