Veranstaltungen und Events - Veranstaltungskalender

Aktuelle Seite: Startseite / Sonstiges / Der Flughafen Aspern bei Wien – 1912 eröffnet!

Der Flughafen Aspern bei Wien – 1912 eröffnet!

Der Flughafen Aspern bei Wien ist vielen Österreichern ein Begriff. Er war einst der größte Flughafen Österreichs und ist der prominente Vorgänger des heutigen Flughafens Wien-Schwechat. Aspern ist als Teil des Wiener Randbezirkes Donaustadt bekannt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1912 war der Flughafen stets durch Luftschauen und andere Ereignisse im Mittelpunkt. Die Anfänge der Luftfahrt wie z.B. Ballonfahrt und die Fliegerei mit Doppeldeckern sorgte in Aspern stets für ein breites Publikum. Bereits wenige Monate nach seiner Eröffnungen fanden große Flugschauen auf dem Flughafen Aspern statt.

Bis zum Jahr 1914 wurde der Flughafen von der zivilen Luftfahrt genutzt, bevor bedingt durch den Beginn des ersten Weltkrieges die militärische Nutzung im Vordergrund stand. Vor allem für Testflüge vor dem militärischen Einsatz im Krieg wurde der Flughafen Aspern bei Vienna genutzt. Viele der Flugzeuge, die hier erstmals in die Luft starteten und ausgiebig getestet wurden, stammten aus den Hallen der Firma Aviatik, welche ganz in der Nähe des Flughafen Geländes lag.

Zerstörung im ersten Weltkrieg – Wiederaufbau im Jahr 1920

Der Flughafen wurde bedingt durch die zugesagten Leistungen im Vertrag von St. Germain zerstört und erst einige Jahre darauf im Jahr 1920 wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Der Flughafen konnte einige Jahre lang zivil genutzt werden, bevor er im Jahr 1938 von den Nazis als Stützpunkt der Luftwaffe genutzt wurde.

Während des zweiten Weltkrieges wurde der Flughafen Aspern erneut zerstört und vor allem stark geplündert. Die Reste fielen zu Kriegsende der Roten Armee in die Hände, welche alles beschlagnahmte. Nach dem Abrücken der Roten Armee wurde der Flugplatz Aspern erneut aufgebaut und durch den Aero Club weitergeführt – die neue Nutzungsform waren Sportlfugzeuge.

Im Jahr 1954 werden viele Flüge nicht mehr von Aspern aus, sondern vom im zweiten Weltkrieg gegründeten Flugplatz Schwechat gestartet. Der kaum bis nicht genutzte Flughafen Aspern wurde für diverse Autorennen genutzt – allerdings nur bis in die späten 1970er Jahre.

Übersicht der Nutzungen und Veranstaltungen auf dem Flughafen Aspern

  • Zunächst Luftschauen (z.B. Luftschiffe, Heißluftballon)
  • Zivile und militärische Flüge
  • Autorennen (1960er und 1970er Jahre)
  • Neuer Stadtteil mit Wohngebäuden (Zukunft)

Durch den Ausbau des Flughafens Schwechat wurde Aspern unbedeutend und im Jahr 2009 wurde mit dem Abriss der Gebäude sowie der Rollbahn begonnen. Für die Zukunft ist hier der neue Stadtteil Seestadt Aspern geplant, der bereits projektiert ist.

Weitere Veranstaltungen und Tipps

  • Ernestine Faux-Ruß – Ausstellung “Über den Wolken” Flughafen Graz Die Ausstellung von Ernestine Faux-Ruß unter dem Motto “Über den Wolken” findet am Flughafen Graz statt. Die Ausstellung selbst hat bis zum 6. Juni geöffnet....
  • Defqon.1 – Roadtrip&Skytrip – Flughafen Wien Schwechat Für alle die zur Defquon.1 anreisen möchten bietet dieser Trip am Samstag, 25. Juni · 00:00 – 03:00 die Gelegenheit. Ort Wien, St. Pölten, Linz,...
  • Taximöglichkeiten vom und zum Flughafen in Wien Wer kennt das nicht? Langer Flug, eventuelle Verspätungen und ein ungemütliches Wetter? Das einzige was man nur noch möchte, ist so schnell wie nur möglich...
  • Basketball Herren Qualifikation 2015 Österreich – Luxemburg GENAUE UHRZEIT FOLGT! Das Multiversum Schwechat freut sich auf ein besonderes Sommerhighlight! Das Basketball Nationalteam hat unsere Halle erneut als Austragungsort für die Heimspiele der...
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Veranstaltungen finden

    Veranstaltung kostenlos eintragen

    Trage jetzt deine Veranstaltung auf Veranstaltung eintragen gratis ein!

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ausstellung
    • Konzerte
    • Kurse
    • Kurse für Kinder
    • Party
    • Sonstiges
    • Sport Events
    • Theater
    • Vorträge
    • Workshops

    Datenschutz

    Impressum und Kontakt

    Datenschutz