Veranstaltungen und Events - Veranstaltungskalender

Aktuelle Seite: Start / Konzerte / Doppelkonzert Eva Billisich & Band und Wiener Glühn

Doppelkonzert Eva Billisich & Band und Wiener Glühn

Arena Bar 1050 Wien, Margaretenstr. 117
20.10.2012 Beginn 20 Uhr

Eva Billisich,

seit 25 jahren in der darstellenden Wiener Szene, bekannt als Chorleiterin aus dem Kultfilm „Muttertag“, lässt ihre Wiener Lasterlieder zwischen Himmel -“Fia di miasst der Himmel a Trafik sei”- und Hölle -“Dank dir, dass mia im Fegefeuer uns no heilig glühn”- pendeln.
Abgründe liefern Gründe; Humor ist eine wunderbare Waffe, und Favoritner Wurzeln treiben Blüten.

“Die kabarett- und klosterschulgeprüfte Autorin, Schauspielerin, Regisseurin, Liedtexterin und Sängerin (hab ich was vergessen?) Eva Billisich und ihr ebenso katholisch ausgebildeter Musikerkumpane Christian Clementa (Gitarre, Banjo, Trompete, Saxofon, Klarinette, Knöpferlharmonika, Klavier; hab ich was vergessen?) legen auf wienerisch ihre Laster offen. Herrlich der hormongesteuerte, schwere Blues in “Querbrodn”, elegisch die Todesballade “Bahnhofscafe”, doppelbödig aber ohne Netz der rhythmische Blues in “Baby”, reformatorisch echt lasterhaft das katholische Internatslied “Klosterschülerinnen”, in die Horizontale verführend “Mei Klaner” (vormals “Diana” von Paul Anka) und freudvoll wienerliederlich “Schau ma amoi”, mit dem auch ein Kurt Sowinetz, selig, seine Freude gehabt hätte. Blues aus der Hüfte, bei dem die Tugend schon mal vernascht wird. Hat was. Kann was. A guade Partie.” (Manfred Horak)

Die Musi sei mit ihnen!
Eva Billisich: Texte, Gesang

mit Christian Clementa und Peter Schwabl

www.billisich.at
https://www.facebook.com/BillisichBand

Wiener Glühn
neue Wiener Weltmusik

Einsteigen, Bitte!
Das Ringelspü rund ums Wienerlied hat neue Fahrgäste!

Mit einem scharfen Blick auf den Hiesigen, auf seine Animositäten und Nonchalance rücken die 3 viel versprechenden Musiker den Unschärfen der „Wiener Seele“ zu Leibe. Die unverblümten Texte bringen vielschichtige Ambivalenzen auf den Punkt und beflügeln mit eindringlichen Melodien. wienerglühn entwickelt mit einer großen Portion Hirnschmalz die hinlänglichen Auffassungen dieses Genres weiter. Dem dazugehörigen Herzblut, welches durch die Adern der Protagonisten fließt, gelingt es mittels verspielter Arrangements und überraschender Harmoniestrukturen eine Vielzahl an Gefühlen zu wecken.

Die Tradition des Wienerlieds über Jahre verinnerlicht, dem Volk aufs Maul geschaut, das eine oder andere verlorene Zitat… und das alles ohne Patina! So vermag die erfrischend neue Musik von wienerglühn die Zuhörer durch einen musikalischen Kosmos zwischen Licht und Schatten zu manövrieren, knisternde Momente zu erzeugen und damit ein wahres Feuer zu entfachen.

Gemma Gemma! Das Wienerlied geht in die nächste Runde!

http://www.wienergluehn.at


Weitere Veranstaltungen und Tipps

  • Wiener Lieder mit Billisich & Band gleich 2x am Höfefest in Sankt Pölten Wienerliederlicher Hof, Wiener Straße 16, 3100 Sankt Pölten am 15.09.2012 um 17:30 – 18:00 Uhr und 18:45 – 19:15 Uhr Eva Billisich, seit 25 jahren...
  • Billisich und Band live im Kuckuck Kuckuck 5.10.2012 Beginn 20:30 Uhr Eva Billisich, seit 25 jahren in der darstellenden Wiener Szene, bekannt als Chorleiterin aus dem Kultfilm „Muttertag“, lässt ihre Wiener...
  • Billisich und Band live im Brut 1070, Schottenfeldgasse 95 12.10.2012 Beginn: 20:00 Uhr Eva Billisich, seit 25 jahren in der darstellenden Wiener Szene, bekannt als Chorleiterin aus dem Kultfilm „Muttertag“, lässt...
  • Billisich und Band live in Favoriten 16.11. 2012 Beginn 20 Uhr...
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




    Veranstaltungen finden

    Veranstaltung kostenlos eintragen

    Trage jetzt deine Veranstaltung auf Veranstaltung eintragen gratis ein!

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ausstellung
    • Konzerte
    • Kurse
    • Kurse für Kinder
    • Party
    • Sonstiges
    • Sport Events
    • Theater
    • Vorträge
    • Workshops

    Datenschutz

    Impressum und Kontakt

    Datenschutz