Veranstaltungen und Events - Veranstaltungskalender

Aktuelle Seite: Startseite / Ausstellung / „Fokus:Mensch“ in zwei gegensätzlichen Positionen und ein russisch-deutscher Poesiekalender!

„Fokus:Mensch“ in zwei gegensätzlichen Positionen und ein russisch-deutscher Poesiekalender!

Freitag, 16. Oktober 2020, 19 Uhr Jour fixe am 16. im 16.
OFFSPACE Club International C. I. Payergasse 14, 1160 Wien

Vernissage – Kalenderpräsentation – Ausstellung
Tolga Sezen „Mann – Frau“. Fine-Art Prints
Conny Stark „Über-wunden“. Portraits auf Sandpapier. Text zur Ausstellung: Klaus Scholz
Franziska Bauer „Russisch-Deutscher Poesiekalender 2021“ (mit Mary Nikolska)
Die Ausstellung ist bis 13. November 2020 täglich ab 10 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.

galeriestudio38.at/KUNST_16 galeriestudio38.at/LITERATUR_16

„Fokus:Mensch“ in zwei gegensätzlichen Positionen und ein
russisch-deutscher Poesiekalender!

Beim Jour fixe am 16. September begegnen einander die Werke des Fotokünstlers
Tolga Sezen und der Hamburger Malerin Conny Stark, die nach längerer Zeit wieder in Wien ausstellt. Franziska Bauer präsentiert den russisch-deutschen Poesiekalender 2021, der das Ergebnis einer weiteren literarischen Zusammenarbeit mit ihrer Co-Autorin Mary Nikolska ist.

Die Werke der Ausstellung unterscheiden sich weniger durch die Wahl der Themen, als durch Abstraktion versus Gegenständlichkeit, durch die technische Umsetzung, das Material und letztendlich die Oberflächen – glatt beziehungsweise rau.

Grundlage der künstlerischen Arbeit von Tolga Sezen ist das Foto. Das konkrete Abbild wird von ihm am Computer in abstrakte Malerei verwandelt. Der geplante Zufall ist Teil seines Schaffensprozesses. Bei den Motiven seiner Fine-Art Prints handelt es sich im weitesten Sinne um „Menschenbilder“ – unter anderem Mann und Frau, die Menschheit, Portraits in stark abstrahierter Form (z. B. Marilyn Monroe) oder einen weiblichen Torso.

Conny Stark hat sich für ihre Portrait-Serie„Über-wunden“ (der Titel ist bewusst mehrdeutig) ein besonderes Material ausgesucht: Die Arbeiten entstanden auf Sandpapier, und der Malprozess wurde erschwert durch die Rauheit und den damit verbundenen Widerstand. Dieser musste immer wieder „über-wunden“ werden; so wie die dargestellten Männer und Frauen in ihrem Leben Wunden erlitten und ihre Kämpfe im Innen und Außen hatten.
Es sind keine geschönten Portraits, denn Conny Stark möchte Emotionen wecken und so eine Verbindung zwischen dem Betrachter und den Portraitierten herstellen.

Franziska Bauer stellt den zweisprachigen Poesiekalender 2021 vor, einen Wandkalender mit zwölf Monatsgedichten und passenden Illustrationen, den sie und Mary Nikolska verfasst haben. Die Besonderheit ist die parallele Präsentation von Original und Übersetzung in Russisch und Deutsch auf jedem Kalenderblatt. Hier findet ein sprachlicher, interkultureller und künstlerischer Brückenschlag seine Fortsetzung, der 2019 mit dem gemeinsamen Lyrikband „Auf des Windes Schwingen“ begonnen hat.

KURZBIOGRAPHIEN
Tolga Sezen wurde in Istanbul geboren und entstammt einer weltoffenen Künstlerfamilie.
Er kam in seiner Jugend nach Wien, studierte Informatik und ist Autodidakt in Fotografie und digitaler Fotobearbeitung. Sein künstlerischer Weg wurde inspiriert durch eine Ausstellung mit fotorealistischen Arbeiten. Es folgten eine Reihe von eigenen nationalen und internationalen Ausstellungen, unter denen wohl jene in Istanbul im Österreichischen Kulturforum extra zu erwähnen ist. Mitglied bei ::kunst-projekte::.

Conny Stark wurde in Bad Oldesloe geboren, ist in Ahrensburg aufgewachsen, lebt und arbeitet seit 1982 in Hamburg. Der Zündfunken zu ihrer Künstlerinnenlaufbahn wurde im Alter von 14 Jahren gelegt, beim Besuch der Hamburger Kunsthalle mit den Werken von Max Liebermann. Da ein Kunststudium nicht möglich war, absolvierte sie eine Lehre zur Schaufenstergestalterin. Danach Ausbildung zur Grafikerin, privater Mal- und Zeichenunterricht bei Peter Paulwitz-Matthäi. Ausstellungen und Studienaufenthalte im In- und Ausland. 2017 dreimonatiges Uwe Lüders Stipendium der Sparkassenstiftung Lüneburg.

Franziska Bauer war Gymnasiallehrerin für Englisch und Russisch in Eisenstadt und verfasst seit ihrer Schulzeit Lyrik. Sie übersetzt und schreibt Gedichte, Essays und Kurzprosa. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Anthologien und e-books. Autorin von Lehrbüchern. Im Apollon Tempel Verlag, München, erschien 2018 „Max Mustermann und Lieschen Müller“, 2019 mit Mary Nikolska „Auf des Windes Schwingen“ in russischer und deutscher Sprache. Preis der Burgenlandstiftung Theodor Kery für einen kostenlosen Deutschlehrbehelf für Flüchtlinge. Mitglied bei ::kunst-projekte::.

Mary Nikolska wurde in Kiew geboren und lebt in der ukrainischen Hauptstadt, wo sie als Wirtschaftsexpertin tätig ist. Schon in jungen Jahren interessierte sie sich für Literatur, sei es von russischen oder anderssprachigen Schriftstellern, und verfasste erste Gedichte.
Mary Nikolska integriert die Poesie mit all ihren Facetten in ihr Leben.

Weitere Veranstaltungen und Tipps

  • Funktionierende Integration durch Sprachvermittlung! Freitag, 3. April 2020, 18.30 Uhr Roter Salon gegenüber CLUB INTERNATIONAL C. I. Payergasse 14 . 1160 Wien...
  • Russisch Sprachkurs für Kinder in Wien – Sprachschule Meridian Die Sprachschule Meridian hat bereits viel Erfahrung mit Sprachkursen. Als einzige Sprachschule in Wien wird heuer das Angebot “Russisch Sprachkurse für Kinder” neu eingeführt....
  • Herbert Bauer „MENSCHEN:BILDER. Die Kunst der Federzeichnung“ Donnerstag, 12. März 2020, ab 18:00 Uhr SPÖ Ottakring Bezirksorganisation Schuhmeierplatz 17-18, 1160 Wien...
  • Ausstellung – Fokus Sammlung 02 im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt Das Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt lädt zur Ausstellung mit dem Titel Fokus Sammlung 02 ein....
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Veranstaltungen finden

    Veranstaltung kostenlos eintragen

    Trage jetzt deine Veranstaltung auf Veranstaltung eintragen gratis ein!

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ausstellung
    • Konzerte
    • Kurse
    • Kurse für Kinder
    • Party
    • Sonstiges
    • Sport Events
    • Theater
    • Vorträge
    • Workshops

    Datenschutz

    Impressum und Kontakt

    Datenschutz