Vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011 findet in Deutschland die Frauen Fußball WM statt. Damit steht der Bundesrepublik nach der Austragung der Weltmeisterschaften der Männer 2006 erneut ein „Fußball-Sommermärchen“ ins Haus. Für Stimmung ist bereits jetzt gesorgt, zählen die Gastgeber doch zu den absoluten Favoriten.
Frauen Fußball WM 2011: Kicken für die Gleichberechtigung
Vor genau zwanzig Jahren hat die für viele schönste Nebensache – die Rede ist natürlich vom Fußball – einen großen Schritt in Richtung Gleichberechtigung gemacht: Im Jahre 1991 ist mit der Austragung der ersten Frauen Fußball WM in China eine der letzten großen Männerbastionen gefallen. Ab diesem Zeitpunkt hat der Ballzauber außerdem ein großes Stück Internationalität dazu gewonnen.
In Europa und Südamerika, den traditionellen Fußballzentren dieser Welt, regiert „König Fußball“ schon seit Menschengedenken als unangefochtene Sportart Nummer Eins. Lange Jahrzehnte war es den Männern vorbehalten, als Profifußballer Ruhm, Ehre und Millionen zu verdienen. Frauen durften höchstens in ihrer Freizeit und unter Ausschluss der Öffentlichkeit kicken.
Ganz anders in Nordamerika, denn in den USA ist Fußball seit jeher Frauensache. Während Männer in Übersee dem Foot-, Basket- oder Baseball nachjagen, blieb der Fußballrasen die Spielwiese der amerikanischen Fußballdamen. Inzwischen hat die USA nicht nur bereits zweimal die Frauen Fußball WM gewonnen, sondern gehört auch bei der diesjährigen Frauen Fußball WM 2011 zu den Top-Favoriten.
Frauen Fußball WM 2011: Heimvorteil für Titelverteidiger
Allerdings hat die USA mit Deutschland einen ebenbürtigen Gegner im Titelkampf um die Frauen Fußball WM 2011. Auch die bundesdeutschen Fußballdamen konnten die Titelkämpfe bereits zwei Mal für sich entscheiden. Außerdem ist der deutsche Kader nicht nur Titelverteidiger, nachdem er die letzte Frauen Fußball WM in China für sich entscheiden konnte. Deutschland hat bei der Frauen Fußball WM 2011 Heimvorteil.
Dem deutschen Team ist die Unterstützung der Bevölkerung sicher, denn inzwischen erkennen auch die männlichen Fußballfans die Leistungen der Damen an. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass die deutschen Damen die Frauen Fußball WM bereits mehr als ein Mal für sich entscheiden konnten, während die Herren zuletzt 1990 siegreich vom Feld gingen.
Die Frauen Fußball WM 2011 ist die sechste Veranstaltung ihrer Art. Bisher fanden die Titelkämpfe, die wie bei den Männern alle vier Jahre ausgetragen werden, je zwei Mal in China und den USA statt. Europa kam als Austragungsort erst ein Mal zum Zug: Die zweite Frauen Fußball WM fand 1995 in Schweden statt. Weltmeister wurde damals Norwegen. Egal, wie die Frauen Fußball WM 2011 letztendlich ausgehen wird: Eines ist bereits jetzt klar – die Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde. In vier Jahren wird die Frauen Fußball WM in Kanada ausgetragen.
Schreibe einen Kommentar