Angst ist ein Lebensgefühl, das wir alle kennen. Die Auslöser sind genauso vielfältig wie die Vermeidungsstrategien. Wenn es uns gelingt, der Angst mit Mut und Vertrauen zu begegnen, können wir Schritt für Schritt wachsen, unser Potenzial entfalten und die Beziehungen zu uns selbst und anderen lebendiger gestalten.
Geht man der Angst auf den Grund, so geht es im Letzten immer um Lebensangst – um den Verlust existenzieller Werte: um das eigene Leben oder das Leben von Menschen, die uns wichtig sind, um Sicherheit, Gesundheit, Zugehörigkeit …
In diesem Tages-Seminar werden Wege gesucht, der alltäglichen Angst mit Mut zu begegnen – ganz im Sinne Viktor Frankls: „Ich muss mir von mir selber nicht alles gefallen lassen!“
Anmeldung unter: office@franklzentrum.org oder Tel: +43 (0)699 1096 1068
Dr. Brigitte Ettl,
Juristin, Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Existenzanalyse und Logotherapie,
Lehrbeauftragte der Donau-Universität Krems und der Europäischen Akademie für Logotherapie und Psychologie, Mediatorin, Wirtschaftscoach, Geschäftsführung des Instituts für System & Werte.
Sa.10. Juni, 09.00 – 18.00
Kosten: € 180,00 pro Person
(inkl. Pausen-Verpflegung; exkl. Mittagessen, Übernachtung)
Mindestens 10 Personen; maximal 16 Personen
Veranstaltungsort: VIKTOR FRANKL SeminarZENTRUM WIEN, Mariannengasse 1/13, 1090 Wien
Wenn ich mir den Angst-Kurs mit meiner Mindestpension von 830 Euro leisten könnte bräuchte ich ihn gar nicht erst machen. Bei Existenzängsten wegen zu niedrigen Einkommens ist der Preis ein Hohn, da sich Betroffene das nicht leisten können.