Freitag, 20. März 2020, 20 Uhr
Osteria Allora Wallensteinplatz 5, 1200 Wien
Vernissage – Ausstellung – Lesung – Lieder
Brigittenauer Streifzüge
Renate Renard „Im Vorübergehen“ – Fotografie
Gabriele Simic „Natur & Tier“ – Malerei
Gerald Jatzek „Der Kampf“ – Kurzgeschichte
Ausstellung bis Mitte April 2020 täglich von 11.30 – 24 Uhr bei freiem Eintritt.
galeriestudio38.at/KUNST_20 galeriestudio38.at/LITERATUR_20
Am 20. März wird die gemeinsame Ausstellung von den beiden Brigittenauerinnen Renate Renard und Gabriele Simic eröffnet. Gerald Jatzek liest und singt über seinen ehemaligen Heimatbezirk.
Mit der Kamera erforscht Renate Renard ihren Bezirk. In ihren Fotografien richtet sie den Blick auf versteckte Winkel und Orte in der Brigittenau, die sie „im Vorübergehen“ aufgenommen hat – Hausfassaden, Geschäftsportale oder den Bagger auf einer Baustelle, davor der Schriftzug „Was bleibt?“, der auf die ständigen Veränderungen und Umbrüche verweist.
Mit der Kamera erforscht Renate Renard ihren Bezirk. In ihren Fotografien richtet sie den Blick auf versteckte Winkel und Orte in der Brigittenau, die sie „im Vorübergehen“ aufgenommen hat – Hausfassaden, Geschäftsportale oder den Bagger auf einer Baustelle, davor der Schriftzug „Was bleibt?“, der auf die ständigen Veränderungen und Umbrüche verweist.
In der Kurzgeschichte „Der Kampf” entführt Gerald Jatzek das Publikum in den Park am Allerheiligenplatz der späten 70er Jahre, wo ein Boxkampf unter Jugendlichen stattfindet, mit tragischem Ausgang. Das Lied, das er noch in diesem Park geschrieben hat, bevor er aus der Brigittenau weggezogen ist, wird er ebenfalls zum Besten geben.
Schreibe einen Kommentar