Veranstaltungen und Events - Veranstaltungskalender

Aktuelle Seite: Startseite / Ausstellung / Mona Auer-Abdel-Kader und Martina Reuss – „Paradiesisches“ aus zwei verschiedenen Blickwinkeln in Malerei und Literatur!

Mona Auer-Abdel-Kader und Martina Reuss – „Paradiesisches“ aus zwei verschiedenen Blickwinkeln in Malerei und Literatur!

Ab 20. Juli zeigt die Künstlerin Mona Auer-Abdel Kader ihre neue Werkserie „Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole“ aus Digital- und Acryl-Malerei bei bilder.worte.töne. Die Autorin Martina Reuss stellt ihren 2014 erschienenen erotischen Roman „Sklavinnen hinter den Mauern des Palazzo“ vor.

 

Mona AUER-ABDEL-KADER beschäftigt sich in ihren Werken damit, wie Menschen in ihrem irdischen Leben nach dem Paradies suchen. Ihre Werkschau unter dem Titel „Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole“ zeigt sowohl die Seite des Reisens als auch die Seite der Symbolik. Zum größten Teil beinhalten die Bilder Symbole, zu denen die Künstlerin als Reiki-Meisterin einen intensiven Bezug hat. Diese Bilder hat sie in einem für sie neuen Medium digital gemalt. Sie bilden einen starken Kontrast zu der Thematik. Andere Bilder sind klassische Acrylmalerei.

Der Ansatz, den die Künstlerin in ihrer Werkserie gestaltet, ist, dass Menschen auf der Suche nach dem Paradies zu entfernten Inseln oder wunderschönen Plätzen reisen. Die anderen versuchen ihre Vorstellung davon ins Alltagsleben zu integrieren. Sie wählen spirituelle Techniken wie Schamanismus, Reiki, alte indianische Riten oder „modernere“ Zugänge wie beispielsweise NLP Quantenphysik oder das Kommunizieren mit dem Universum. Eine weitere Option ist der Weg über die Religionen. Nahezu alle Techniken beruhen jedoch auf altem oder philosophischem Wissen.

 

Mona AUER-ABDEL-KADER ist ägyptisch-österreichischer Abstammung und wurde von klein auf durch Malerei, Architektur und Kreativität geprägt, angeleitet durch Großvater und Vater. Sie fühlt sich mit dem Jugendstil verbunden. Ihre künstlerische Arbeit ist sehr vielfältig und umfasst abstrakte, abstrahierte und realistische Umsetzung von Bildern in Acryl, Collagen und Zeichnungen ebenso wie Entwürfe für Kleidung, Stoffe, Schmuck und Möbel. Ihre Ausbildung erfuhr sie in Kursen der VHS und bei der akademischen Malerin Berthild Zierl. Mona Auer-Abdel-Kader arbeitet immer wieder mit Malern, Designern, Architekten und Fotografen zusammen. Mitglied bei ::kunst-projekte::.

 

Die Autorin Martina REUSS begibt sich in ihrem 2014 neu erschienenen erotischen Roman „Sklavinnen hinter den Mauern des Palazzo“ auf die Suche nach dem „Paradies Liebe“. Die 18jährige Medizinstudentin Lena verliebt sich unsterblich in den smarten 25 jährigen angehenden Sozialpädagogen Konny. Ihre erste und einzige Nacht bleibt nicht ohne Folgen. Als Konny am nächsten Morgen verschwunden ist, bleibt Lena mit ihrem Liebeskummer allein zurück. Konny scheint wie vom Erdboden verschluckt. Lena ist schwanger und schlägt sich fortan mit ihrer Tochter Anna allein durch. 20 Jahre später trifft Lena Konny auf einmal wieder. Zuerst ist sie geschockt, dann wütend. Als sie den Grund für sein Verschwinden erfährt, kommen die alten Gefühle wieder hoch. Sein unglaubliches Lächeln wirkt noch genau so erregend auf sie wie vor 20 Jahren.

Anna wird entführt und erlebt im Palazzo di Vascani, einem alten Schloss im Westen von Palermo, erregende Stunden der Lust als Sklavin ihres Entführers. Dort trifft sie auf Magdalena, deren Bekanntschaft ihrem Leben eine entscheidende Wendung gibt.

 

Martina REUSS, geboren in Deutschland, ist Schriftstellerin, Publizistin, Lektorin und lebt in der Nähe von Wien. Sie ist Expertin für Jugend-Delinquenz und Erziehung in Österreich. Neben „Hilfe mein Kind kommt in die Pubertät: Augen zu und durch! Vom täglichen Überlebenskampf Eltern pubertierender Teenager“ und „Hilfe mein Kind kommt in die Pubertät: Von Pubis und Spätpubertierenden“ sowie Büchern aus der Reihe „Im Dschungel der Justiz“ (gemeinsam mit Christian Lukas Altenburg) schreibt sie auch erotische Romane. Mitglied bei ::kunst-projekte::.

bilder.worte.töne
an jedem 20. im 20. um 20 uhr!

 

Mona AUER-ABDEL-KADER – Vernissage
Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole

digitale & Acryl-Malerei
Martina REUSS – Buchpräsentation, Lesung
Sklavinnen hinter den Mauern des Palazzo
Ein erotisches Abenteuer für alle, die sich in die faszinierenden devoten Erlebnisse der jungen Anna entführen lassen möchten.

Sonntag, 20. JULI 2014, 20 Uhr Ausstellungseröffnung vor der Lesung

Osteria Allora art.wallensteinplatz Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien

 

www.galeriestudio38.at/LITERATUR20bilder.worte.toene 20. Juli Martina Reuss Mona Auer - web

 

Weitere Veranstaltungen und Tipps

  • Maros Gruber und Agnes Thinschmidt – Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne! bilder.worte.töne wieder an jedem 20. im 20. um 20 Uhr! Osteria Allora art.wallensteinplatz Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien www.galeriestudio38.at/literatur20...
  • Die Erfolgsautorin Martina Reuss präsentiert ihre beiden Bücher zur Herausforderung Pubertät! LITERATUR im Ground XIro immer am 2. im 2. um 20 uhr Montag, 2. Dezember 2013, 20 Uhr Xi CAFE & BAR, Pazmanitengasse 15, 1020...
  • Michaela Hainisch – die Verbindung von Malerei und Literatur in abstrakten Bildern! VERNISSAGE Michaela HAINISCH – immeer – www.galeriestudio38.at/HAINISCH Vernissage am Samstag, 13. Oktober 2012, 19 Uhr Cafe – Restaurant – Bar i bebop ! Breitenseer Straße...
  • Theresa Schlaffer und Ingrid Poljak – Malerei in Verbindung mit zeichnerischen Elementen und Literatur, in der es ums Malen geht! bilder.worte.töne 2012 an jedem 20. im 20. um 20 uhr! Osteria Allora art.wallensteinplatz Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien www.galeriestudio38.at/literatur20...
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Veranstaltungen finden

    Veranstaltung kostenlos eintragen

    Trage jetzt deine Veranstaltung auf Veranstaltung eintragen gratis ein!

    Kategorien

    • Allgemein
    • Ausstellung
    • Konzerte
    • Kurse
    • Kurse für Kinder
    • Party
    • Sonstiges
    • Sport Events
    • Theater
    • Vorträge
    • Workshops

    Datenschutz

    Impressum und Kontakt

    Datenschutz